Danke an Rolf, der uns diese Foto zur Verfügung gestellt hat. Hier gibts mehr von ihm. :-)

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/658228/

Es gibt bestimmt viele Möglichkeiten um an das selbe Ziel zu kommen. 

Und mit Sicherheit noch wesentlich einfachere für ein besseres Ergebnis. Ich bin für vieles offen ...

 

Mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug, ca. die Größe des Baumes markieren.

Das sollte dann in etwa so aussehen.

Diesen Ausschnitt "kopieren (strg+c) und wieder einfügen (strg+v).

Mit dem Einfügen wird eine neue Ebene erstellt.

Diese Ebene wird dann über den Baumstamm gelegt. Wenn es so einigermaßen passt, ...

...wird die Ebene auf die darunter liegende reduziert. Dann sollte es wieder "EINE" Ebene sein.

Die Übergänge werden dann mit dem "Ausbesserungs-Werkzeug" ausgebessert. Was soll man auch sonst damit machen. :)

Immer nur kleine Flächen markieren.

Hier ist der Übergang allerdings zu hart. Das habe ich hier mit dem "Kopierstempel" bearbeitet.

Das Ergebnis könnte dann so aussehen.

Nun eine Kopie der Ebene erstellen. Anschließend den "Gauschen Weichzeichner" mit einem Radius von ca. 7 bis 10 Pixel einstellen.

Das Foto sollte dann sehr verschwommen sein. Deshalb wird die Deckkraft auf 20 % reduziert.

Und schon passt der Hintergrund wieder. Allerdings sind die beiden Vögel auch noch leicht verschwommen.

Mit einer "Ebenen-Maske" kann man das beheben.

Ich hoffe das Foto ist selbsterklärend. :)

Mit dem "Pinsel-Werkzeug" wird dann einfach über die Vögel gefahren. Damit kommt die untere Ebene zum Vorschein.

Wichtig dabei ist, das die Vordergrundfarbe "schwarz" ist. Mit "schwarz" kann man löschen und mit der Vordergrundfarbe "weiss" das ganze wieder rückgängig machen.

Und nun viel Spass beim ausprobieren.